Visual Flash Parcour

Visual Flash Parcour

Naturkundemuseum

In den Dauerausstellungen des Naturkundemuseums wird viel von der Region rund um Kassel gezeigt.

Sammlungsgeschichte:
Die ältesten Objekte des Museums stammen aus dem 16. jahrhundert und stammen aus der fürstlichen Kunst und Wunderkammer die eine Sammlung von Kunstgegenständen, Geräten und Naturalien aller Art enthielten.
Zusammen mit anderen Stücken aus späterer Zeit zeigen sie wie sich die Natur im Laufe der Zeit verändert hat.

Erdgeschichte in Nordhessen:
Das Land auf dem heute Kassel steht hat einen weiten Weg hinter sich der vom Äquator aus beginnt.
Vor vielen Millionen Jahren war das Land der Grund eines Meeres und auch ein Teil eines Gebirges.
In einem Teil des Museums kann man eine Ausstellung betrachten die Fundstücke aus unserer Region zeigt.
In dieser Ausstellung wird uns die Lebensgemeinschaften des Landes und des Meeres vom Erdaltertum (Perm) anschaulich gemacht.

Natur in Nordhessen:
Die Gegenden rund um Kassel hat eine reizvolle Naturlandschaft. In der Dauerausstellung des Museums werden mehrere Lebensräume aus der Region lebensecht nachgestellt.
Eine typische Flusslandschaft wird am Beispiel der Fuldaaue vorgestellt. Von Menschen gemachte Kulturlandschaften sind Thema der Ausstellungsbereiche Kalkhalbtrockenrasen (Dörnberg), Truppenübungsplatz (Dönche) und Bauerngarten (in Aufbau). Mit dem Reinhardswald, dem Kaufunger Wald, dem Habichtswald und dem Kellerwald besitzt die Region rund um Kassel außerordentlich große Wälder. Der Themenkomplex Waldland Nordhessen hat daher einen besonderen Schwerpunkt in der Ausstellung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen