Visual Flash Parcour

Visual Flash Parcour

Stadtmuseum

Das seit 1979 aufgebaute Museum zeigt die Geschichte der Stadt Kassel von 913 bis heute.
Zu sehen ist u.a. auch die Entstehung und Entwicklung einzelner Stadtteile, Wege und Straßen.

Gezeigt wird die Entwicklung von der gräflichen Residenz zur Industriestadt.

Der Schwerpunkt der ständigen Ausstellung liegt bei der Entwicklung Kassels vom 18. bis 20. Jahrhundert.

Zu sehen gibt es viele Modelle aus dem späten 18. Jahrhundert die dokumentieren, wie sich das heutige Stadtbild und bekannte Orte wie z.b. der Friedrichsplatz, der Königsplatz und die Wilhelmshöher Allee entwickelt haben.

Das Leben der Residenz, der hessischen Landgrafen und Kurfürsten, des König Jérômes von Westphalen, der preußischen Könige und der römisch-deutschen Kaiser wird in sogenannten Epochenräumen dargestellt und zeigt die Entwicklung zur Industriestadt sowie den Wandel der sozialen und politischen Seite Kassels

Kassels jüngste Geschichte:

Eine ausgeprägte Sammlung von Film- und Tondokumenten wie auch Modelle zeigen die jüngste Entwicklung von Kassel in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit den zwei Weltkriegen, der Inflation und dem Nationalsozialismus.

Eine Besonderheit ist die detaillierte Dokumentation über die Bombadierung des Rüstungszentrums Kassel im Jahr 1943

Ein Modell von Kassel aus den Frühjahr 1945 zeigt die Schwierigkeit beim Neuaufbau nach dem Krieg. Die Ausstellung endet mit dem Wiederaufbau Kassels und der ersten Dokumenta im Jahr 1955.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen